Spanien im Dezember 2010
Das katalanische Parlament hat sich nach den Wahlen konstituiert, zum
ersten Mal ist eine Frau,
Núria de Gispert von der
CiU,
Parlamentspräsidentin.
Nach Weihnachten wird dann
Artur Mas als Präsident der Generalitat gewählt.
In der El Pais die
Nachricht über die Eröffnung der
Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Valencia und Madrid, die die beiden Städte in gut
90 Minuten per Zug miteinander verbindet. Jetzt warten wir noch auf die Verbindung zwischen
Girona und Barcelona, die
2012 fertig sein soll. Mal sehen, was aus dem ganzen
Projekt wird.
Ausserdem lange Berichte über die Wikileaks Papiere. Die El
Pais ist ja eine der Zeitungen, die von Wikileaks vorab
beliefert werden und
diese Dokumente dann redaktionell verarbeiten.
In dieser Ausgabe Berichte über die Haltung der USA zu verschiedenen lateinamerikanischen
Fragen.
In der Sonntagsausgabe ein
langer Artikel von Javier Moreno, dem Chefredakteur der El Pais.
Seine Quintessenz: die Veröffentlichung dieser Dokumente ruft
weniger eine Krise der internationalen Diplomatie hervor, als
vielmehr eine Vertrauenskrise in den Umgang der Regierungen mit den
Wählern, die schamlos belogen werden, wenn es um vermeintlich
nationale Interessen oder wirtschaftliche Vorteile geht.
In dem Video rechts ein Einblick in die Redaktion, als die El
Pais am 28. November die Informationen von Wikileaks veröffentlicht.
Und dann noch die lokalen Neuigkeiten. An der Plaza Mayor hat das
La Ralita neu aufgemacht. Ich will gleich den ersten Test machen und
am Sonntag frühstücken gehen, aber natürlich hat es zu. Na ja ein
andermal..
Die Abreise gestaltet sich diesmal etwas kompliziert, weil das
betsellte Taxi erst nach mehrmaligen Anrufen mit einer halben Stunde
Verspätung eintrifft. Damit ist der Bus in Girona verpasst und ich
fahre zum Flughafen durch. Dauer etwa eine halbe Stunde.
Kostet etwa 10€ mehr als nach Girona und ist mit 45€ auch nicht viel
teurer als der Flug.